Was ist eine API?
Eine API (Application Programming Interface) ist eine Programmierschnittstelle, die den Zugriff auf Daten und Funktionen eines Systems ermöglicht – strukturiert, dokumentiert und sicher. Mit dieser API kannst du automatisiert auf Informationen der Teilnehmergemeinschaften, Planungsstände, Kartenobjekte oder Protokolle zugreifen.
Mögliche Anwendungsfälle
- Abfrage von Projekt- und Teilnehmerdaten
- Visualisierung von Flurstücksinformationen in Kartenanwendungen
- Integration in GIS- oder Verwaltungssoftware
- Automatisierter Datenexport für Dokumentation und Berichte
API-Dokumentation
Die technische Beschreibung der Endpunkte, Formate, Parameter und Beispielanfragen findest du in der API-Dokumentation.
Zur API-Dokumentation